Hinweis: Ab jetzt werden Bindemittel nach DWA-A 716 "Öl- und Chemikalienbindemittel – Anforderungen/Prüfkriterien“ geprüft. Noch nach LTwS Nr. 27 geprüfte Bindemittel haben ihre Gültigkeit weiterhin bis auf Ablauf. Das Dekra Zertifikat von CorkSorb ist bis 2023 gültig.
CorkSorb Ölbindemittel: geprüfte Qualität
DEKRA geprüftes Ölbindemittel Typ I, II, III R
- Info
- Typ I
- Typ II
- Typ III
- Typ iV
- "R"
Beim Einsatz von Bindemitteln gelten gemäß LTwS-Nr. 27* je nach Einsatzbereich (auf öffentlichen Straßen, Gewässern etc.) unterschiedliche Eignungskriterien. Entsprechend den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten wird zwischen vier Ölbindemittel-Typen unterschieden:
*Vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte Standardregelung bzgl. der Anforderungen an Ölbindemittel
Ölbindemittel, besonders geeignet für den Einsatz auf Gewässern.Hohe Anforderungen bezüglich der Schwimmfähigkeit und es Ölbindevermögens, bzw. des Ölhaltevermögens.Geeignet für Langzeiteinsätze oder Präventivmaßnahmen.Müssen so beschaffen sein, dass sie dauerhaft oder über einen längeren Zeitraum wasserabweisend und schwimmfähig sind.Diese Ölbindemittel sollten auf allen Gewässern wie z. B. Bächen, Flüsse und Seen einsetzbar sein.
Ölbindemittel für den allgemeinen Einsatz auf kleineren Gewässern sowie auf festem Land.Geringere Anforderungen an die Schwimmfähigkeit und das Aufsaugvermögen als bei Typ I.Nur für den kurzfristigen Einsatz, z. B. auf leichtbewegten und stehenden Gewässern vorgesehen.
Ölbindemittel für den besonderen Bedarf auf festem Untergrund und Verkehrsflächen (insbesondere in Gewerbe und Industrie)Diese Ölbindemittel müssen nicht wasserabweisend (hydrophob) bzw. schwimmfähig sein.Bei regnerischem Wetter bzw. Nässe im Freien, kann ihre Verwendbarkeit dadurch eingeschränkt sein.Im Vergleich zu Ölbindern Typ I oder II weisen diese Ölbindemittel oftmals ein höheres Schüttgewicht auf.In der Regel geringe Windanfälligkeit und daduch besonders gut für den Einsatz auf öffentlichen Verkehrsbereichen, Rollbahnen sowie im Breich schnelldrehender Maschinen geeignet. Ölbindemittel in besonderer Form, für den Einsatz auf Gewässern.Mit einem Volumen von mindestens 25 l, durch durchlässige Umhüllung gebunden.Die vollständige Bergung kontaminierter Bindemittel wird nach dem Einsatz erheblich erleichtert.Für den Prävenitveinsatz (z. B. auf Wasserbaustellen) oder den akuten Leckage-Notfall.Entsprechen Ölbindern Typ I (hinsichtlich Absorptionsvermögen), unterscheiden sich jedoch durch ihre äussere Form (Ölsperren, Ölschlängel bzw. Ölschlängel, Ölsaugschläuche, Skimmerkissen etc.). Gemäß den Verwaltungsvorschriften der meisten Bundesländer benötigen Ölbindemittel für den Einsatz auf öffentlichen Verkehrsflächen eine Zusatzprüfung.Die Griffigkeit (Rutschfestigkeit) des Fahrbahnbelags – insbesondere bei Nässe – muss nach dem Einsatz von Ölbindemitteln und der Nachreinigung wieder 80 % des Ausgangswertes vor der Ölverschmutzung erreichen.Auf Prüfung (z. B. DEKRA Prüfzeugnis) und Erfüllung dieser Anforderungdarf das Bindemittel die Zusatzbezeichnung „R“ tragen.CorkSorb weist zudem den optimalen SRT-Wert von 0 % auf, d. h. die Griffigkeit der Verkehrsfläche kann nach dem Einsatz des Ölbindemittels wieder vollständig hergestellt werden.