Feste Auffangwannen
Sichere und rechtskonforme Lagerung von Gefahrstoffen.
RAW Auffangwannen: Erfüllung rechtlicher Anforderungen
Gefahrstoffverordnung und die zugehörigen Technischen Richtlinien für Gefahrstoffe (TRGS) regeln den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Die Rechtskonformität in der Lagerung von Gefahrstoffen ist ein wichtiger Faktor in der Unternehmensstruktur.
Ein wesentlicher Bestandteil ist die Erfassung und Bewertung der vorhandenen Stoffe und daraus abgeleitet die passende Auswahl von Lagersystemen wie PE-Auffangwannen, Stahl-Auffangwannen sowie den entsprechenden Hilfsmitteln wie Abfüll- und Transportsystemen.
Denken Sie zudem daran, dass Ihre Mitarbeiter, die, auf welche Art auch immer, mit den Gefahrstoffen in Ihrem Unternehmen umzugehen haben, regelmäßig unterwiesen werden müssen. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben ist ein wesentlicher Punkt, um Kosten für Personalausfälle und Umweltschäden zu vermeiden.
Die Anforderung, im Betrieb gefährliche Stoffe einsetzen zu müssen, ist gerade in bestehenden Industriegebäuden erst weit nach dem Neubau entstanden, so dass eine bauliche Lösung der Gefahrstofflagerung, z. B. mit einem baulich unterwannten Gefahrstofflager weitreichende Baumaßnahmen erfordern würde und damit erhebliche Kosten verursachen würde.
Bestehende Lagerräume lassen sich aber meist an die individuelle Situation in Ihrem Unternehmen anpassen.
Wichtige Eckpunkte der Bewertung
Auffangwannen: Allgemeine Hinweise
- § 63 WHG
- DIBt-Zulassung
- Auffangvolumen
- Bauweise

© Lacont
Auffangwannen (Kunstoffwannen) benötigen eine Eignungsfeststellung gemäß § 63 WHG (Wasserhaushaltsgesetz), wenn sie im Rahmen einer wasserrechtlichen LAU-Anlage (Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe) ortsfest eingesetzt werden. Diese Eignungsfeststellung kann für Auffangwannen im Rahmen der Landesbauordnungen (Muster-WasBauPVO) im Form einer „ÜHP-Übereinstimmungserklärung des Herstellers nach vorheriger Prüfung des Bauprodukts durch eine anerkannte Person / Stelle“ durch eine DIBt-Zulassung erbracht werden.
RAW PE-Auffangwannen: Produktinformation

© Lacont
Die PE-Auffangwannen bei RAW zeichnen sich durch eine robuste Bauweise aus. Die Voraussetzung für die Erlangung einer Allgemeinen bauaufsichtliche Zulassung („Ü“-Zeichen) sind erfolgreich durchzuführende Belastungstest mit mind. 4-facher Betriebslast.
PE-Auffangwannen heben sich insbesondere durch die Verträglichkeit auf aggressive Medien, wie Säuren oder Laugen hervor, können also u.a. dort eingesetzt werden, wo eine herkömmliche Auffangwanne aus Stahl nicht mehr geeignet ist. UV-verträgliches Material und überwachte, qualitativ hochwertige Fertigung sorgen für eine lange Nutzungszeit.

© Lacont

© Lacont
- Überdachte Gefahrstoff-Stationen aus PE für die Aufstellung inkl: Auffangwanne im Aussenbereich
- Niedrige, verbindbare Flächensysteme zur Auslage von größeren Flächen
- Fahrbare PE-Wannen für den sicheren innerbetrieblichen Transport
- Vielfältiges Zubehör wie Fass-Lagerböcke, Auffahrrampen für Flächensysteme, Abfüllbehälter-/tropfhilfen
- Eine Vielzahl an unterschiedlichen Abmessungen
RAW PE-Auffangwannen: Details Varianten
Kleingebinde-Auffangwannen
Auffangwannen für Fässer
IBC Auffangwannen
Überdachte Gefahrstoffstationen
Fahrbare PE-Auffangwannen
Niedrige, verbindbare Flächensysteme

Ingo Boßmann, Beratung
Tel.: +49 7665 93429-12
ibossmann@raw-international.com