Eingrenzungs-Ölsperren von RAW
Passiv schwimmende Ölsperre zum Schutz der Gewässer – Wirksame Eingrenzung von auf der Wasseroberfläche schwimmenden Ölen oder Abfällen
Ölsperren für den effektiven Gewässerschutz und Schadensbegrenzung
Der steigende Gütertransport auf unseren Wasserwegen, aber auch die zunehmende Nutzung von motorgetriebenen Freizeitfahrzeugen auf Flüssen und Seen stellt eine potentielle Gefahr für Mensch und Natur dar. So kann z. B. schon eine geringe Menge von Öl große Schäden verursachen. Passive Ölsperren / schwimmende Eingrenzungs-Ölsperren von RAW begrenzen die Ausbreitung von schwimmenden Ölen oder Abfällen auf der Wasseroberfläche und ermöglichen so deren Beseitigung ohne negativen Einfluss auf Mensch und Umwelt zu nehmen.
Hohe Anforderungen an Ölsperren
Dabei werden an die schwimmenden Ölsperren hohe Ansprüche gestellt: Eine stabile Lage im Wasser bei Strömungs-, Wind- und Welleneinflüssen sowie eine hohe Zugfestigkeit sind Grundvoraussetzungen. Lange Haltbarkeit und Eignung für Dauereinsätze sowie schnelle Einsetzbarkeit und hohe Flexibilität.
Wirkungsgrad von Ölsperren: Exzellentes Auftriebs-Gewichtsverhältnis
Der Wirkungsgrad einer passiven Ölsperre ist umso größer, je besser sich die schwimmende Ölsperre der Wellenbewegung anpassen kann. Dies muss durch genügend Bewegungsfreiheit der Sperrensegmente untereinander und durch genügend große Auftriebsreserve gewährleistet sein.
Stabilität und Reißfestigkeit
Gleichzeitig muss sie genügend Stabilität und Reißfestigkeit aufweisen um dem Strömungsdruck und eventuellem Treibgut standhalten zu können.
Beim Sammeln von Unrat und anderem Treibgut braucht man eine hohe Auftriebsreserve, da dies (z. B. Holzstücke) sich vor der Sperre sammelt und sie zum Sinken bringen kann. Alle RAW Ölsperren bieten ein exzellentes Auftriebs-Gewichtsverhältnis mit entsprechenden Reserven.
Schwimmkörper und Schürze stehen immer in einem gewissen Verhältnis zueinander um die Auftriebsreserve zu erhalten.
Unsere Ölsperren-Klassiker "Made in Germany"
Ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis | Erhältlich in unterschiedlichen Varianten für so gut wie jede Anforderung.
(Für Details jeweils auf das Bild klicken)
Ölsperren: Richtige Bauart je nach Einsatzart und -gebiet
Je nach Einsatzart und Einsatzgebiet muss zunächst die richtige Bauart der schwimmenden Ölsperre gewählt werden. Dann sollte die Größe der passiven Ölsperre den Bedingungen vor Ort angepasst werden. Hier lässt sich auf verschiedenste Modelle zurückgreifen, die die unterschiedlichen Anforderungen erfüllen.
Ölsperren: Anwendungsbandbreite
Die Anwendungsbandbreite geht von der kleinsten horizontalen Ölsperre mit einer Gesamthöhe von 20 cm für den Einsatz in seichten Binnengewässern zum Eingrenzen kleinerer Verunreinigungen, über verschiedene andere Modelle für Häfen, Docks und Kanäle, zum Absichern bei Tankvorgängen, Ladungsverlust oder ähnlichem bis hin zur Hochsee-Eingrenzungssperre mit einer Gesamthöhe von 2 Metern für den Offshore-Einsatz unter rauesten Bedingungen, bspw. bei Tankerunglücken.
Aufblasbare Eingrenzungssperre RAW 200-L
RAW Eingrenzungs-Ölsperren: Produkt-Gesamt-Übersicht
Mit unserem Grund-Sortiment "Made in Germany" (RAW 200 und RAW AR-Ölsperren in allen ihren Varianten) decken wir so gut wie alle Anforderungen im Einsatz von Ölsperren ab.
Ergänzt wird dieses Sortiment durch das Ölsperren-Sortiment unseres offiziellen Handels- und Kompetenz-Partners "Elastec". Die Firma Elastec ist führender Hersteller innovativer Ölwehr-Produkte wie Ölsperren und Ölskimmer weltweit.
Unsere Standardölsperren umfassen bereits ein breites Spektrum von Anwendungsszenarien, von stehenden Gewässern, kleinen Fließgewässern bis zu Kanälen mit schnell fließendem Wasser. Auch Treibgut- und/oder Schlicksperren finden sich in diesem Sortiment. Durch unsere flexiblen Fertigungsmöglichkeiten finden wir auch Lösungen ausserhalb der Standardvarianten. Dies gilt insbesondere auch für Zubehör wie Befestigungs- und Lagertechnik, wie Gleitschienen, Spundwände und Lagerhaspeln. Ob auf Regenrückhaltebecken an Autobahnen, Stauseen, in Industriepark-Wasserläufen, See- und Binnenhäfen oder auf Kreuzfahrtschiffen, RAW-Sperren sind dabei.
Für Details klicken Sie jeweils auf das Bild / Butten oder treten Sie für eine unverbindliche Beratung gerne direkt mit unseren Fachexperten in Kontakt.
Ölsperren-Zubehör
Ölsperren: Einsatzbeispiele und Referenzen
Ölsperre / Tauchwand-Ölsperre AR-70-ASTM
Diese Ölsperren wurde für den Ölwehr-Schnelleinsatz sowie für stationäre Absicherungsmaßnahmen vorzugsweise in ruhigen Gewässern konstruiert.




Ölsperre / Tauchwand-Ölsperre AR-45
Die Ölsperre AR-45 ist in der Entwicklung aus der AR-70ASTM hervor gegangen und bietet hierzu eine preiswerte Alternative. Aufgrund der kompakteren Bauweise benötigt sie noch weniger Platz im mobilen Einsatz. Ebenso bietet sie ein angenehmeres Handling durch das geringere Gewicht.




Aufblasbare Ölsperre RAW 200-L
Die passive Ölsperre (Eingrenzungssperre) RAW 200-L ist eine sehr flexibel einsetzbare, aufblasbare Ölsperre mit horizontal angeordneten Luftkammern als Schwimmkörper.




Passive Müll- und Treibgut-Ölsperre PermaFence
Die passive Müll- und Treibgutsperre PermaFence ist für den Dauereinsatz in u. a. stationären Anlagen, bei gleichzeitig minimaler Wartung, konzipiert.




Ihr persönlicher Ansprechpartner
Wir sind nun schon seit über 25 Jahren im Bereich der innovativen Ölwehrtechnik am Markt aktiv. In mittlerweile über 1.000 Projekten haben wir unsere Kunden hilfreich dabei unterstützt Ölwehrlösungen umzusetzen.
Zu unseren Ölwehr-Projekten zählen Ölsperren und Ölskimmer-Lösungen für z. B. Feuerwehren, THW und den Katastrophenschutz, Klärwerke, Hafenbetreiber, Bauunternehmen (z. B. Ölsperre für mobile Wasserbaustellen), Stahlwerke, Raffinerien, Tanklager, Wasserkraftwerke etc.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen? Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail. Auf Wunsch und nach vorheriger Terminabsprache berate ich Sie auch gerne "face-to-face". Ich freue mich auf unser Kennenlernen."
E-Mail: ibossmann@raw-international.com