Ölsperren für den Gewässerschutz
Ölsperren-Projekte: Standard- und Sonderlösungen für so gut wie jede Anforderung
RAW Ölsperren Projekte
Anforderungen an Ölsperren
Die Auswahl einer passenden Ölsperre hat viele Aspekte, die es zu beachten gilt. Stehende Gewässer, fließende Gewässer, Gewässer-Tiefe, wechselnde Pegelstände oder Uferbeschaffenheit sind hier nur ein Teil der zu beachtenden Parameter beider Auswahl einer Ölsperre.
Warum RAW
Ölsperren sollen eine langjährige Nutzungszeit haben. Neben der eigentlichen Ölsperren-Auswahl ist es wichtig, sich bei der Beschaffung auch über Lagerung, Handlingswünsche und ggf. Produkteinweisungen und Trainings zu machen. Umso wichtiger ist es, einen erfahrenen Partner zu haben, der gemeinsam mit Ihnen die Parameter abprüft, um Ihre Ölsperre zu definieren oder zu entwickeln.
Wie geht das?
RAW-Ölsperren finden sich bei Feuerwehren, an Rückhaltebecken, auf Kreuzfahrtschiffen und vielen anderen Anwendern. Ein breites Spektrum an Anwendungen bringt vielfältige Erfahrung mit sich. Gepaart mit einem breiten Sortiment an Standard-Sperren für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke, den Möglichkeiten einer flexibel aufgestellten Fertigung für individualisierte Lösungen für Sperren-Ausführung und das Zubehör wie z.B. Haspeln im Wunschmaß, mobil auf Anhänger oder fix in einem Lagercontainer ergeben sich individuell passende Ölsperren-Lösungen. Von der Aufgabenstellung über die Konzeption Ihrer Lösung bis zu Auf- und Einbau und Ölsperren-Trainings – alles aus einer Hand.
Projektbeispiele Ölsperren
Beispiel 1: Ölsperre für Kleinverschmutzungen
Aufgabenstellung des Kunden
Der Davoser See ist ein Stausee, der im Winter abgelassen wird, um Platz für die Schneemassen, die durch den Winterdienst bei der Strassenräumung anfallen, zu schaffen. Schnee wird in das entleerte See-Becken geschüttet. Im Schnee enthaltener Strassenschmutz lässt sich nicht entfernen und schwimmt im Frühjahr bei der Wiederbefüllung des Stausees auf.
Um die Verbreitung auf der Seeoberfläche zu vermeiden, wird zu diesem Zeitpunkt für einen Zeitraum von mehreren Wochen eine kleine Ölsperre eingesetzt. Das restliche Jahr soll eine platzsparende Lagerung möglich sein.
Beratung, Projektierung, Lösung
- Beratung durch den Technical Sales Consultant
- Konzeption unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen, der Wirtschaftlichkeit und der rechtlichen Grundlagen
- Gefertigt wird eine Variante der Standard-Ölsperre AR70-ASTM, die AR45, die über eine ausreichende Gesamthöhe von 45 cm verfügt. Diese AR-Sperre steht im Wasser und bietet durch die senkrecht angebrachten Schwimmkörper, die über einen Wassereinlass selbst-stabilisierend sind, eine sehr platzsparende Lagerung, da im Ziehharmonika-Prinzip faltbar. In ruhigeren Gewässern eine kostengünstige und durch das geringe Gewicht gut handhabbare Variante, die aufschwimmende Flüssigkeiten und kleine Verschmutzungen sicher eingrenzt. Die Sperrensegmente sind in der Länge variabel und werden durch ein schnelles Schienensystem miteinander bis zur gewünschten Gesamtlänge verbunden.
Bewerteter Kundennutzen

Umweltschutz
+++

Wirtschaftlichkeit
+++

Personenschutz
+++

Rechtskonformität
+++
Einsatzbilder Ölsperre AR-45


Beispiel 2:
Ölsperre auf Einsatzboot mit sondergefertigter Haspel
Aufgabenstellung des Kunden
Ölsperre soll auf einem Einsatzboot der Areal-Feuerwehr auf einer Haspel verlastet werden. Besondere Anforderung ist, dass eine zweite, identische Haspel mit Ölsperre auf einem Wechselrahmen auf einem Anhänger vorgehalten wird.
Nach dem Einsetzen der ersten Ölsperre kann so die Einsatzfähigkeit des Bootes für die Verlängerung der bereits eingesetzen Sperre oder für einen zeitgleichen zweiten Einsatz wieder hergestellt werden.
Beratung, Projektierung, Lösung
- Beratung durch den Technical Sales Consultant
- Gefertigt wird eine AR70-ASTM, die den Anforderungen im moderat fließenden Gewässer gerecht wird und durch die spezielle Bauart mit senkrechten, selbststabilisierenden Schwimmkörpern, vergleichsweise platzsparend gehaspelt werden kann. So können auf eine auf das Boot angepasste Haspel-Sonderanfertigung 160 m Sperre platziert werden. Die Haspel auf dem Boot steht auf einem Wechselrahmen, eine zweite, identische Haspel mit weiteren 160 m Ölsperre auf einem vorhandenen Anhänger. Somit kann lediglich die leere Haspel vom Boot genommen und durch die baugleiche Haspel ersetzt werden. Die sichere Verbindung auf dem Boot ist durch die Verbindung auf den passenden Wechselrahmen sichergestellt. Durch den Salz-Umschlag im Hafen des Areals herrschen korrosive Grundbedingungen, weshalb die Haspeln mit einer hochsee-tauglichen Sonderlackierung als Korrosionsschutz versehen sind.
- Lieferung, Montage des Wechselrahmens auf Boot und Anhänger, Patzierung der augehaspelten Ölsperren auf den beiden Wechselrahmen. Einweisung in das System und Trainung der Einsatzkräfte inklusive.
Bewerteter Kundennutzen

Umweltschutz
+++

Wirtschaftlichkeit
+++

Personenschutz
+++

Rechtskonformität
+++
Einsatzbilder Ölsperre auf Haspel mit Wechselrahmen



Beispiel 3: Ölsperre (Treibgutsperre) für Renaturierungs-Projekt bei Geisenheim
Aufgabenstellung des Kunden
Der Altrheinarm in der Rheinaue bei Geisenheim soll Ausgleichsmaßnahme für den Ausbau der BAB 643 sein. Das neu entstehende Biotop soll dauerhaft und zuverlässig vor möglichem Schadstoff-Eintrag geschützt werden.
Wechselnde Strömungsgeschwindigkeiten und Pegelstände, Wellengang durch Schiffe auf dem Hauptarm, schweres Treibgut, wie kleine Baumstämme, aber auch Müll sollen in einem Langzeiteinsatz über mehrere Jahre zuverlässig abgehalten werden.
Beratung, Projektierung, Lösung
- Beratung durch den Technical Sales Consultant schon in der Planungsphase, Ausarbeitung des Anforderungsprofiles in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ingenieurbüro.
- Konzeption unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen, der Wirtschaftlichkeit und der rechtlichen Grundlagen
- Gewählt wird die Sperre RAW PermaFence 610, die sich durch Ihre robuste und wartungsarme Bauart auszeichnet und für ganzjährige Langzeiteinsätze geeignet ist. Hohe UV-Stabilität ist gegeben, algizid-behandelt. Befestigung erfolgt mit Sahlseil-Endstücken an massiven Betonfundamenten. RAW Danforth-Anker, passende Befestigungskomponenten und Markierungsbojen runden die Sperre ab.
Bewerteter Kundennutzen

Umweltschutz
+++

Wirtschaftlichkeit
+++

Personenschutz
+++

Rechtskonformität
+++
Bilder Ölsperre PermaFence



Weitere Informationen zu unserem Ölsperren-Sortiment finden Sie hier.
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Zur professionellen Umsetzung von Sonder- und Branchenlösungen ist fundiertes Wissen und tiefgreifende Expertise notwendig. In mehr als 25 Jahren haben wir durch anspruchsvolle industrielle Aufgabenstellungen die entsprechenden Erfahrungen gesammelt. Wir sind in der Lage auf unterschiedlichste Anforderungen eine schnelle Lösung zu liefern.
Für weitere Fragen treten Sie gerne persönlich mit mir in Kontakt!
E-Mail: ibossmann@raw-international.com