Schulungen und Seminare: mehr Wissen beudetet mehr Sicherheit
In einem Unternehmen sollen Fachkräfte für Arbeitssicherheit – und in Betrieben mit mehr als 20 Mitarbeitern zusätzliche Sicherheitsbeauftragte – die betrieblichen Führungskräfte bei der Unfallverhütung und beim Arbeitsschutz fachkundig beraten und wirksam unterstützen. Leider funktioniert das nicht immer optimal, weil das bestehende Fachwissen nicht ausreicht und die Zeit fehlt, sich entsprechendes Wissen anzueignen. Und in kleineren Betrieben sieht es oft noch schlimmer aus; hier werden meist nicht einmal die minimalsten Anforderungen erfüllt.

Dabei ist Fachwissen von essentieller Bedeutung, denn mehr Wissen bedeutet auch mehr aktive und passive Sicherheit. Schulungen sind daher keine Zeit- und Geldverschwendung, sondern helfen, Unfälle und Leckagen zu vermeiden und im Fall von Havarien unverzüglich und effizient zu handeln. RAW bietet z. B. gemeinsam mit einem externen Experten ein Seminar mit dem Titel „Professionelles Leckage-Notfall-Management“ an. Die Schlüsselfaktoren im Umgang mit Gefahrstoffen sowie der Havariebewältigung bei betriebsbedingten Leckagen in Produktions- und Industriebetrieben bilden hier den Themenschwerpunkt. Weitere Informationen zum Seminar und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.