
Ölbindemittel und Chemikalienbindemittel Elephant Sorb / Special
- jetzt geprüft nach DWA-A 716

Quelle: https://www.goec-ev.com
Prüfung von Ölbindemitteln und Chemikalienbindemitteln
Der Einsatz von Ölbindemitteln und Chemikalienbindemitteln hat bei Unfällen mit Mineralölen, Mineralölprodukten und flüssigen Chemikalien große Bedeutung. Regelmäßig lassen wir unsere Bindemittel (Ölbindemittel und Chemikalienbindemittel) von unabhängigen Laboratorien, wie der DEKRA prüfen und in die Liste der geprüften Ölbindemittel aufnehmen.
Im Zuge der Auflösung des BMU-Beirates „Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe (LTwS)“ wurde vereinbart, die Themen des im LTwS angesiedelten Gremiums „Gerätschaften und Mittel zur Abwehr von Gewässergefährdungen (GMAG)“ unter dem Dach der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.) anzusiedeln. Seit 2006 werden die im LTwS erarbeiteten Veröffentlichungen Zug um Zug in DWA-Regelwerke überführt und aktualisiert.
Arbeitsblatt DWA-A 716
Was bisher in den Standardregelwerken LTwS 27 (Teil „Anforderungen an Ölbinder“) und LTwS 31 (Anforderungen an Chemikalienbindemittel) festgehalten war, soll nun unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse und gesetzlichen Regelungen im Arbeitsblatt DWA-A 716 „Öl- und Chemikalienbindemittel – Anforderungen/Prüfkriterien“ zusammengefasst und weiterentwickelt werden.
Auf Grund des Umfangs und der längeren Gesamtbearbeitung wurde beschlossen das Arbeitsblatt DWA-A 716 in verschiedene Teile zu gliedern.

Quelle: www.dwa.de

Dekra-Zertifizierung
Die aktuellen DEKRA-Prüfzertifikate unserer Ölbindemittel Elephant Sorb und Elephant Sorb Special bestätigen, dass die Anforderungen der Teile
• DWA-A 716-1: „Allgemeine Anforderungen“
grundsätzliche Anforderungen an alle Gruppen von Öl- und Chemikalienbindemitteln und
• DWA-A 716-9: „Anforderungen an „R“-Olbindemittel“
Anforderungen an Ölbindemitteln zur Anwendung auf Verkehrsflächen (road/Straße)
erfüllt sind.
Ölbindemittel "R" (Typ III R entfällt)
Bindemittel, die nach dem Einsatz auf „ölverunreinigten Verkehrsflächen“ und ihrer Beseitigung wieder eine ausreichende Griffigkeit der Fahrbahn herbeiführen sind nun der Gruppe „R“ zugeordnet. Die bisherige Bezeichnung für Elephant Sorb und Elephant Sorb Special „Typ III R“ entfällt.
Auf Grund produktionsseitiger Anpassungen haben sich die Schüttgewichte der beiden Varianten verändert. Gerne möchten wir darauf hinweisen, dass das Schüttgewicht von Bims als Naturprodukt natürlichen Schwankungen unterliegt und daher mit einer Toleranz von +/- 15 % angegeben wird. Wie bisher sind Elephant Sorb als 40 Liter Sack und Elephant Sorb Special als 20 und 40 Liter Sack erhältlich, das Gewicht der Säcke ist durch die Anpassung etwas gestiegen.

Altes Produktdesign
Ölbinder ElephantSorb und ElephantSorb Special
- neues Sackdesign
Das Sackdesign und die produktspezifischen Aussagen auf dem Sack werden momentan angepasst, in einer Übergangszeit werden Säcke noch mit dem bisherigen Aufdruck ausgeliefert. Wir informieren Sie gerne, sobald das Ölbindemittel und Chemikalienbindemittel mit neuem Sackdesign ausgeliefert wird
Die aktualisierten Artikeldaten finden Sie in der überarbeiteten Produktinformation.
Die neuen Prüfzertifikate stehen ebenfalls, neben weiteren Informationen auf unserer Webseite zum Download bereit.
Bei Rückfragen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.