Beschreibung

Optimale Gehweg- und Straßensicherheit auch bei sehr tiefen Temperaturen
- Auftauwirkung bis -50 °C (herkömmliches Streusalz [NaCl] wirkt nur bis ca. -21 °C, ab ca. -10 °C wird es in der Regel nicht mehr eingesetzt, weil die einzusetzende Menge mit tieferen Temperaturen stark ansteigt)
- sehr hohe Taugeschwindigkeit (gibt Wärme ab beim Tau- und Lösungsvorgang)
- Glatteisdecken werden aufgebrochen (undercutting-effect)
- sparsam in der Dosierung
- präventiv einsetzbar, je nach Witterung mit einer Langzeitwirkung bis zu 3 Tagen (für den Präventiveinsatz empfehlen wir ebenso die Eco-Taumittel Ice & Dust-Away 25 und Ice & Dust-Away Plus)
Einsatzbereiche Ice Breaker Auftaugranulat
- universelle Anwendung bei der effektiven und schnellen Entfernung von Eis und Schnee überall dort, wo Sicherheit im Vordergrund steht
- Parkplätze mit festgefahrenen Schnee- und Eisflächen
- die meisten beschichteten Untergründe aus Kunststoff zeigen eine gute Beständigkeit gegegenüber Ice Breaker Auftaugranulat
- Ice Breaker Auftaugranulat bildet in Wasser eine Lösung mit basischen pH-Wert, daher ist im Gegensatz zu Streusalz (NaCI) keine Säurekorrosion auf Naturstein zu erwarten
Was ist zu beachten?
Ice Breaker Auftaugranulat kann nur auf horizontalen Flächen eingesetzt werden. Auf nicht horizontalen Flächen kommt Ice Breaker Flüssigenteiser zum Einsatz.
Auf Grund der hygroskopischen Eigenschaften des Ice Breaker Auftaugranulats sollten angebrochene Eimer stets wieder gut verschlossen werden, um eine Verklumpung des Produktes zu verhindern.