RAW Bindemittel-Ratgeber
In nur 6 kompakten Schritten zum "richtigen" Bindemittel und worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
Gefahrstoffe sind allgegenwärtig. Der Umgang mit diesen Stoffen birgt relevante Risiken für Mensch und Umwelt – der Gesetzgeber schreibt vor diese zu minimieren und Maßnahmen zu treffen, um Schäden vorzubeugen. Das Vorhalten entsprechender Bindemittel ist hier ein erster wichtiger Schritt.
Es gibt eine Vielzahl an Bindemitteln und die Auswahl kann schwerfallen. So wird meist das auf den ersten Blick "günstigste" Bindemittel beschafft ohne weitere Faktoren wie Entsorgungskosten, Manpower sowie tatsächliche Schadensbegrenzung im Notfall in Betracht zu ziehen.
In nur 6 kompakten Schritten bekommen Sie einen Überblick über die gängigsten Bindemittel und auf was Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.





- Granulate
- Bindevliese
- Formen und Varianten
- F.A.Q.´s / Was Sie vor dem Kauf unbedingt beachten bzw. wissen sollten
Was auf den ersten Blick günstiger erscheint, kostet Sie und die Umwelt im Gesamt-Ergebnis deutlich mehr.
Entscheidend über die Wirtschaftlichkeit von Bindemitteln ist nicht der Kilo-Preis des Bindemittels, sondern die Gesamt-Kosten-Betrachtung der Schadstoffbeseitigung inklusive Entsorgung. Auch Umweltaspekte wie eine gezielte Abfallvermeidung dürfen keinesfalls vernachlässigt werden.
Granulat versus Vliese: Hier erfahren Sie mehr.