Kunde
Ort
Branche
Handlungsfeld
Herausforderung
Der Hafen Kehl am Rhein ist Südbadens größter Binnenhafen und größter Umschlagplatz des Schienentransports. 3.600 Schiffe legen hier jährlich an. Deshalb verfolgt die Hafenverwaltung auch ein sehr strenges Sicherheitskonzept, um Unfälle mit Gefahrstoffen, die Mensch und Umwelt schaden können, vorzubeugen.
Die aktuelle Herausforderung: Wie kann der Hafen noch besser bei Leckage-Notfällen beim Verladen von Schiffen oder Güterzügen verhindern, dass austretende Gefahrstoffe sich ausbreiten und gleichzeitig das örtliche THW besser mit technischem Equipment und Know-how unterstützen?
Denn die Folgeschäden sind enorm. Nicht nur die Gefährdung für Umwelt und alle Beteiligten vor Ort spielen eine Rolle, sondern auch der wirtschaftliche Aspekt. Bei einem Leckage-Unfall muss der gesamte Hafen gesperrt werden, dadurch entsteht zeitlicher Verzug, Einnahmen fallen aus und Schiffe müssen auf andere Häfen wie zum Beispiel Karlsruhe ausweichen. Ein sehr hohes Risiko, das es unbedingt zu vermeiden gilt.
Die bisherige eingesetzte Lösung hatte sich am Hafen Kehl nicht bewährt, da Wellengang und Wind die alte Ölsperre unterspülten und bei einem eintretenden Havariefall trotzdem Öl aus dem Hafenbereich gelangen könnte. Es musste also eine sichere Lösung her.
Diese Lösung hatte RAW parat: Nach intensivem Austausch und Zusammenarbeit mit der Hafenverwaltung, Analyse der Situation und Infrastruktur vor Ort und genauer Budgetierung, präsentiert RAW verschiedene Lösungsmöglichkeiten, aus denen in Absprache mit dem Kunden die passendste ausgewählt wurde.
Die Entscheidung fällt auf eine 130 m lange Ölsperre Typ „RAW 150“ mit einer Haspel zur kompakten Lagerung. Das optimale System zur Eingrenzung von Ölaustritten auf der Wasseroberfläche in diesem Fall. Technisch auf dem neuesten Stand und für die Anwendung in Kehl als sekundäre Umweltschutzeinrichtung perfekt geeignet.
RAW kümmert sich um alle wichtigen Punkte im Prozess: von der Anfangsberatung bis zur Produktauswahl bis hin zur Anlieferung, Optimierung, Projektmanagement, stetige Weiterberatung und Abnahme. Zusätzlich wird das örtliche THW, die primäre Sicherheitsinstanz, intensiv zu Aufbau und Konstruktion der Ölsperre geschult und kundenspezifische Anpassungen umgesetzt.
Leistungen von RAW:
Wir nehmen Umweltschutz nicht nur ernst, sondern auch persönlich. Deshalb steht Ihnen das Team von RAW für sämtliche Fragen und Anliegen gerne zur Seite.
Ihr persönlicher Berater
Marco Wittstock
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen